der Tadel

der Tadel
- {animadversion} sự khiển trách, sự chỉ trích, sự phê bình - {blame} lời trách mắng, lỗi, trách nhiệm - {censure} lời phê bình, lời khiển trách - {check} cheque, sự cản trở, sự ngăn cản, sự kìm hãm, sự hạn chế, sự chặn lại, người chống cự, người ngăn cản, vật cản, sự mất vết, sự mất hơi, sự dừng lại, sự ngừng lại, sự thua nhẹ, sự kiểm tra - sự kiểm soát, sự kiểm lại, dấu ghi đã kiểm tra, hoá đơn, giấy ghi tiền, thẻ, kiểu kẻ ô vuông, kiểu ca rô, vải kẻ ô vuông, vải ca rô, sự chiếu tướng - {crab} quả táo dại crab apple), cây táo dại crab tree), người hay gắt gỏng, người hay càu nhàu, con cua, can rận crab louse), cái tời, hai số một, sự thất bại - {criticism} sự phê phán, sự bình phẩm, lời phê phán, lời bình phẩm, lời chỉ trích - {inculpation} sự buộc tội, sự làm cho liên luỵ - {objurgation} sự trách móc, sự quở trách, sự mắng nhiếc - {rating} sự đánh giá, mức thuế, việc xếp loại, loại, cấp bậc, cương vị, chuyên môn, thuỷ thủ, điểm số, thứ bậc, công suất, hiệu suất, sự xỉ vả, sự mắng nhiếc tàn tệ - {rebuke} lời quở trách - {rep} vải sọc repp, reps), bài học thuộc lòng, người phóng đâng, người đàn bà lẳng lơ, repertory_theatre - {reprehension} sự mắng m - {reprimand} - {reproof} sự mắng mỏ, lời mắng mỏ - {slur} điều xấu hổ, điều nhục nhã, sự nói xấu, sự gièm pha, vết bẩn, vết nhơ, chữ viết líu nhíu, sự nói líu nhíu, sự nói lắp, hát nhịu, luyến âm - {talking-to} lời xạc, lời chỉnh = der Tadel (Schule) {black mark}+ = ohne Tadel {fleckless}+ = der scharfe Tadel {rap}+ = ohne Fehl und Tadel {without a blemish}+ = über jeden Tadel erhaben {beyond all blame}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tadel — Der Tadel (auch Rüge oder Schelte) bezeichnet eine meist verbale missbilligende Beurteilung, die oftmals mit dem Ziel einer Mäßigung oder Verhaltenskorrektur verbunden wird. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Tadel in der Schule 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Tadel, der — Der Tadel, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eine körperliche und in weiterm Verstande, eine jede Unvollkommenheit, ein Fehler. Keiner unter seinen Knechten ist ohne Tadel, Hiob 4, 18. Ein Ding, an dem kein Tadel ist. Einen Tadel an etwas finden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tadel — der Tadel, (Aufbaustufe) scharfe Kritik von jmds. Verhalten, Rüge Synonyme: Maßregelung, Verweis, Vorhaltung, Zurechtweisung, Schelte (geh.), Anpfiff (ugs.), Anranzer (ugs.), Rüffel (ugs.), Anschiss (ugs.) Beispiel: Er hat dafür einen harten… …   Extremes Deutsch

  • Tadel — Der herbste Tadel läßt sich ertragen, wenn man fühlt, daß derjenige, der tadelt, lieber loben würde. «Marie von Ebner Eschenbach» * Tadeln können zwar die Toren, aber besser machen nicht. «Nach August Friedrich Ernst Langbein [1757 1835]; dt.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Tadel — 1. Besser gerechter Tadel als falsches Lob. Engl.: A smart reproof is better than mouth deceit. (Bohn II, 301.) 2. Der Tadel der Weisen ist besser als das Lob des Narren. Böhm.: Za víč stojí přihana moudrého, než pochvala hloupého. (Čelakovsky,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tadel (Visselhövede) — Tadel ist eine Ortschaft des Ortsteil Bleckwedel der niedersächsischen Stadt Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme), der an der Grenze zum Landkreis Verden an der Landesstraße 171 liegt. Dem Volksmund nach soll im Bereich des heutigen Tadels …   Deutsch Wikipedia

  • Tadel — Tadel: Die nhd. Form geht zurück auf mhd. tadel »Fehler, Mangel, Gebrechen«, das aus dem Mnd. übernommen ist. Im hochd. Sprachgebiet entspricht mhd. zā̆del, ahd. zā̆dal »Fehler, Mangel«. Im germ. Bereich ist aengl. tæ̅l »Tadel, Vorwurf;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tadel — Tadel, die in Form eines Urtheils ausgesprochene Erklärung, daß uns etwas mißfällt, also mißbilligende Beurtheilung. Der T. kann so mannigfach sein, als die Gegenstände, worauf er sich bezieht, u. eben sowohl Reden, Schriften, Kunstgegenstände,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Mantel (Ambraser Heldenbuch) — Der Mantel ist eine mittelalterliche Verserzählung. Es handelt sich um eine nur fragmentarisch überlieferte mittelhochdeutsche Bearbeitung des französischen Fabliau du Mantel mautaillé. Die Artus Erzählung ist einzig im Ambraser Heldenbuch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Termin — (Original: The Deadline: A Novel About Project Management.) ist ein literarisches Werk von Tom DeMarco über das Thema Projektmanagement und der Versuch, Unterhaltung und Bildung in einem Roman zu verknüpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Tadel — Anpfiff (umgangssprachlich); Schimpfe (umgangssprachlich); Rüge; Adhortation (veraltet); Schelte; Anschiss (derb); Abmahnung; Zurechtweisung; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”